Jugend braucht Arbeit ist langjähriger Partner der Paul-Hindemith-Schule, einer integrierten Gesamtschule im Stadtteil Gallus, in der Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt am Main
Wir sind Träger des Café Comic, welches zwei primäre Aufgaben im Schulalltag innehat. Als das Herz des Nachmittagsangebotes steht es als offene Anlaufstelle allen Schüler*innen in den Freistunden, der Mittagspause und der Nachmittagsbetreuung, zur Verfügung. Unser Team im Café Comic bietet, vor allem für die jüngeren Schüler*innen, Halt und Rückzugsmöglichkeit im Ganztag. Bei familiärem Bedarf werden zusätzlich ca. 25 festangemeldete Schüler*innen der 5 und 6 Klassen montags bis donnerstags von 11.30 – 15.45 Uhr betreut, in ihren Hausaufgaben unterstützt und aktiv durch den Schultag begleitet.
Unser festangestellter Mitarbeiter, Erkan Öztürk, koordiniert und führt das Café Comic gemeinsam mit einem Pool an Honorarkräften.


PUSCH (Praxis und Schule) 8 /9
Im Projekt Praxis und Schule - PUSCH- betreuen unsere 3 PUSCH-Coaches Schüler in einem Vorschaltjahr in der Jahrgangsstufe 8 und einer darauf folgenden abschlussbezogenen PUSCH-Klasse in Jahrgangsstufe 9.
"PUSCH soll hessischen Jugendlichen, die die Schule voraussichtlich ohne Abschluss verlassen müssten, mithilfe gezielter Förderung den Erwerb eines Schulabschlusses ermöglichen und gleichzeitig durch einen erhöhten Praxisanteil die Ausbildungskompetenz stärken und damit den Übergang in die Berufswelt erleichtern.
Die individuelle Förderung und die Stärkung des Selbstwertgefühls sind wesentliche Aspekte der Förderphilosophie in PUSCH." https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2023-01/leitlinie_pusch.pdf
Das Förderprogramm PUSCH ist ein Angebot des Landes Hessen zur Umsetzung dieses Ziels.
Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+).
Die sozialpädagogische Begleitung beinhaltet folgende Tätigkeiten:
- Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem Praktikumsplatz und regelmäßige Praktikumsbesuche.
- Begleitung der Jugendlichen an den Tagen in der berufsbildenden Schule oder in der Werkstatt der Paul-Hindemith-Schule.
- Vorbereitung des Übergangs in den Beruf. Durch die sozialpädagogische Begleitung, aber auch durch die Praxistag und die Betriebspraktika wird diese Zielsetzung in den Blick genommen, um die Quote der Einsteiger in eine berufliche Ausbildung zu verbessern.
- Kooperation mit den Lehrkräften der Paul-Hindemith-Schule, Teilnahme an gemeinsamen Koordinationsrunden.
- Punktuelle Unterstützung im Unterricht und eigenständiger Förderunterricht.
- Einzelfallhilfe bei Problemen der Schülerinnen und Schüler.
